Touristenvereine


TOURISTENVEREIN PIRNIČE

Der Touristenverein Pirniče verbindet die Orte auf der Sava-Trrasse unterhalb von Šmarna gora - Verje, Zg. Pirniče, Sp. Pirniče, Vikrče und Zavrh pod Šmarno goro, deren Menschen und Bräuche. Durch regelmäßige Veranstaltungen bewahrt man das Natur- und Kulturerbe des Ortes, die Tradition und alte Volksbräuche. Gut besucht ist auch der Pirnik-Lehrpfad, der zu den lokalen Sehenswürdigkeiten unserer Dörfer führt.

TOURISTENVEREIN PIRNIČE

Zgornje Pirniče 6, 1215 Medvode
T: +386 41 775 795
E: td.pirnice@gmail.com
W: www.pirnice.si



TOURISTENVEREIN SMLEDNIK  

Der Touristenverein Smlednik wurde 1960 gegründet. Schon bei seiner Gründung hatte man eine klare Vision der Entwicklung, die vor allem auf die Alte Schlossanlage bezogen war (Anordnung des Weges zum Gipfel, Bau einer touristischen und gastronomischen Einrichtung, Schutz, Renovierung). Die Mitglieder des Vereins kümmern sich ständig um die Schlossanlage und haben in den letzten zehn Jahren auch die Verpflegungsstube und die verlassene Kaserne zu ihren Gemeinschaftsräumen umgebaut. Die Mitglieder waren auch stark bei der Erneuerung der Kalvaria beteiligt und pflegen sie nun regelmäßig. Beim Gestaltungs- und Blumenwettbewerb - Entente Florale Europe - erzielte Smlednik im Jahr 2007 ein beneidenswertes Ergebnis - die silberne Auszeichnung.
Darüber hinaus gehört zu den Aktivitäten des Touristenverbands Smlednik auch die Vorbereitung traditioneller Veranstaltungen, die angenehme Geselligkeit mit sportlichen und kulturellen Aktivitäten verbinden. Jedes Jahr am 27. April wird an einer Gedenkwanderung teilgenommen - eine Wanderung auf den Wegen der Erinnerungen und Freundschaft. Im Mai ist man auch bei der Umsetzung der mittlerweile traditionellen Dorfveranstaltung "das Pflanzen" präsent und am zweiten Samstag im September wird die Veranstaltung "Schlosstopf" veranstaltet. Auf dem Schloss Stari grad werden weitere Veranstaltungen organisiert, entweder für Mitglieder oder für einen größeren Besucherkreis, oft in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Kunstverein KUD Smlednik.

TOURISTENVEREIN SMLEDNIK  
Smlednik 4 B, 1216 Smlednik
T: +386 41 426 146
E: turisticno.drustvo@smlednik.si
W: www.smlednik.si



TOURISTENVEREIN HRAŠE

Der Touristenverein Hraše wurde 1989 mit dem Wunsch gegründet, die Dorfbewohner zu einer angenehmen Geselligkeit und der Erhaltung des Kultur- und Naturerbes zu vereinen und die touristische Entwicklung des Dorfes zu stärken. Das Hauptziel ist die Erhaltung der Volksbräuche, des kulturellen Erbes des Ortes und die Pflege der Dorfordnung, die Kennzeichnung für den Tourismus wichtige Attraktionen und die Herausgabe von touristischer Literatur - Postkarten, Broschüren. Sie nehmen gerne an verschiedenen Veranstaltungen mit anderen Vereinen und Einzelpersonen teil, die in der Ortsgemeinschaft, in der Gemeinde und darüber hinaus tätig sind.
Jedes Jahr zum Ende des Winters zündet man fröhlich den Fasching an, um der Kälte so schnell wie möglich zu entfliehen. Man veranstaltet schon seit vielen Jahren die Frühjahrsputzkampagne und nehmen auch an der umfassenderen Kampagne „Sauberes Slowenien“ teil. Charakteristisch für den Ort Hraše sind auch Frösche, die in den ersten warmen regnerischen Frühlingstagen ihren Lebensraum auf dem Hügel am Südrand des Dorfes für den Weiher Hraška mlaka wechseln. Der Touristenverband beteiligt sich auch dabei, den Fröschen zu helfen um die Straße Škofja Loka - Kamnik sicher zu überqueren.
Im Frühjahr (Anfang April) organisiert man traditionell das Henrik Sečnik-Memorial, dessen Hauptleitfaden der internationale Wettbewerb der Schlittenhunde ist, und in der Amateurkategorie können beim Lauf mit den Hunden jüngere bis nicht mehr so junge Hunde antreten. Damit für jeden etwas dabei ist, sorgen die lokalen Anbieter mit Speisen, Getränken und hausgemachten Produkten. Die Veranstaltung wird von den Reitern des Reitzentrums des Bauernhofes Janhar mit Dressurvorführungen von Quadrillen bereichert, bei denen sich Lipizzaner in ihrer ganzen Pracht zeigen und die Zuschauer die harmonischen Bewegungen von Reitern und Pferden genießen können.
Nur wenige Tage nach der Frühjahrs-Tagundnacht-Gleiche, am 23. Juni, der Johannisnacht, zaubert erste Freuden, an einem wunderschönen Ort am Weiher in Hraše, der Schein des Lagerfeuers in der lauen Sommernacht. Nach dem kurzen Kulturprogramm, in dem man die Bräuche der Johannisnacht wiederbelebt, folgt Geselligkeit bei angenehmer Musik mit Speis und Trank.
Das Jahr endet traditionell am Stephanstag (26. Dezember), wenn in der Kirche des Hl. Jakob in Hraše Salz und Pferde gesegnet werden. An diesem Tag bringen die Besitzer aus den umliegenden Orten mit der Kutsche, zu Fuß oder im Sattel ihre sorgfältig gepflegten Pferde in einer Prozession zur Segnung zur Kirche und alle Besucher erhalten als Andenken auch schöne Säckchen Salz.

TOURISTENVEREIN HRAŠE
Hraše 36, 1216 Smlednik
T: +386 31 839 680 in  +386 41 390 366
E: td.hrase@smlednik.si



TOURISTENVEREIN DRAGOČAJNA MOŠE

Der Touristenverein Dragočajna-Moše wurde 1973 gegründet und hat derzeit über 130 Mitglieder. Er ist im Gebiet der Dörfer Dragočajna und Moše tätig. Innerhalb des Vereins verfolgen die Mitglieder eigene und gemeinsame Interessen im Bereich der Entwicklung des Tourismus. Der Verein organisiert jedes Jahr verschiedene Veranstaltungen, die sowohl von den Einwohnern als auch von Besuchern aus dem Ausland gerne besucht werden.

Die bekannteste Veranstaltung ist der Slowenische Tag in Dragočajna. Es findet im Juni in einer natürlichen Umgebung statt, an der die Dorfbewohner teilnehmen, die sich bemühen, dass die für diese Gegend typischen Gerichte nicht in Vergessenheit geraten. Die Besucher können lokale Köstlichkeiten sehen und probieren und die Veranstaltung wird durch Volksmusikanten, Chöre und Volkstänze bereichert.

Der Touristenverein Dragočajna-Moše ist auch sehr aktiv in der Gestaltung und Erhaltung der sauberen Natur und der Dorfumgebung, da er sich um die Bepflanzung und Reinigung des Dorfes und die ordnungsgemäße Instandhaltung der Wanderwege kümmert. Außerdem treffen sich die Mitglieder am Ostermontag beim Kegeln und im Herbst beim Pilzesammeln im Rahmen des Wettbewerbs "Naj jurček" (der Beste Steinpilz). Die letzte Veranstaltung des Jahres ist im Dezember, wenn der Hl. Nikolaus mit den Krampusen entlang der Dragočajna und Moše spazieren geht.

TOURISTENVEREIN DRAGOČAJNA MOŠE

Dragočajna 14 A, 1216 Smlednik
T: +386 41 271 427
E: td.dragocajna-mose@smlednik.si
W: facebook



TOURISTENVEREIN KATARINA

Im Westen von Ljubljana liegt das abwechslungsreiche Gebiet der Voralpenwelt - die Hügellandschaft genannt Polhograjsko hribovje, zu denen auch Topol bei Medvode oder Katarina gehört. Katarina ist der volkstümliche Name für das Dorf und seine weitere Umgebung - es ist der Name der Pfarrkirche, deren Schutzpatronin der Hl. Katharina von Alexandria.
Der Parkplatz vor der Nebenstelle der Grundschule Topol ist Ausgangspunkt für zahlreiche Richtungen (Sv. Jakob, Jetrbenk, Rog, Belo, Govejek, Osolnik, Grmada, Tošč ...) und für beide Lernpfade (Weg des wilden Hahns und der Weg der trockenen Birnen). Über Katarina führen zahlreiche Wanderwege.
Die abwechslungsreichen Hänge rund um Grmada und Tošč sind Weiten von Gämsen und Mufflons und die einsamen Wälder sind die Heimat des geschützten Wildhahns. Das Berggefühl wird durch geschützte Pflanzenarten vermittelt: dem Königs-Seidelbast und Rosmarin-Seidelbast, Clusius-Enzian, der Krainer Lilie und in den verstecktesten Winkeln findet man sogar das Alpen-Edelweiß. Für Hunger und Durst wird täglich außer donnerstags im Gasthof Dobnikar gesorgt, an Wochenenden und Feiertagen auch in den Gasthöfen Vihra und Pr Jur. Veranstaltungen in Katarina:

Traditionelle Veranstaltungen:
April und September: Markttag unter der Heuharfe in Vihra
Mai: Nelke zum 1. Mai beim Gasthof Dobnikar
Juni: Radaufstieg auf die Katarina, Laufen auf die Katarina
Juli: Wanderung Von Jakob nach Jakob, Mähen auf dem Hl. Jakob
Oktober: Kastaniensonntag


TOURISTENVEREIN KATARINA
Topol pri Medvodah 17, 1215 Medvode
T: +386 31 365 186
E: td.katarina@gmail.com
W: facebook




TOURISTENVEREIN GORIČANE - VAŠE

Goričane ist ein Dorf neben der Straße, die von Medvode durch Preska und in Richtung Sora führt. Dort sehen Sie auch das bekannteste Wahrzeichen von Goričane, die Burg Goričane. Die Burg Goričane wurde nach der alten Burg benannt, die einst auf einem Hügel über dem heutigen Herrenhaus stand und schon 928 erbaut wurde.
Durch das Dorf fließt der Fluss Sora, der mit seinem berühmten Damm und den Stromschnellen bei der Papierfabrik Goričane eine schöne und freundliche Umgebung für Fischer und Schwimmer bietet. Oberhalb des Damms bietet der Fluss Freizeitsportlern die Möglichkeit zum Kanufahren. Die weitläufige Wiese in unberührter Natur bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten für Spaziergänge, Laufen und andere Formen der Erholung.
Die Kalksteinzusammensetzung des Bodens in Goričane trägt zur Bildung von Karsthöhlen bei. Die sogenannte Höhle Babja luknja, eine natürliche Karsthöhle in der Talecke südlich der Burg, wurde nach einer Legende benannt, die besagt, dass sich während der Türkeneinfälle dort Mädchen und Frauen vor den Türken versteckten.
Der Touristenverein Goričane-Vaše ist Veranstalter einer der größten Veranstaltungen in der Gemeinde Medvode, der Krampusnacht in Goričane. Es handelt sich um eine internationale Veranstaltung, an der im November über 500 Künstler aus Slowenien, Österreich, Italien, Kroatien und der Schweiz teilnehmen.
Außerdem organisiert der Verein noch: Lagerfeuer zum 1. Mai, Open-Air-Kino und die ethnologische Veranstaltung Wenn der Dorfkern lebendig wird.


TOURISTENVEREIN GORIČANE - VAŠE
Goričane 39, 1215 Medvode
T: +386 41 613 050
E: info.goricane@gmail.com
W: facebook



TOURISTENVEREIN ŽLEBE-MARJETA

Der Touristenverein TD Žlebe-Marjeta wurde offiziell im Jahr 2004 gegründet. Schon ein Jahr zuvor hatte aber eine Gruppe von Enthusiasten eine sehr erfolgreiche und gut besuchte erste Wanderung auf den Pfaden der Raubritter organisiert. Der Verein hat knapp über vierzig Mitglieder, ist ein kleiner Verein, aber in all den Jahren seines Bestehens äußerst aktiv.
Žlebe sind ein sehr altes Dorf. In früheren Zeiten wurde die Burg Jeterbenk von Raubrittern bewohnt, die den Menschen in der Umgebung Nahrung und Vieh raubten. Sie wurden die Ritter von Hertenberg genannt und Jeterbenk wurde nach ihnen benannt. An der Spitze des Jeterbenk, wo der Aussichtsturm stand, steht heute ein großes Kreuz, an dem ein Spiegel angebracht ist. Dieser Spiegel diente den Dorfbewohnern, damit sie sehen konnten, wie das Wetter sein wird.
Damals war eine der schönsten Kirchen die Kirche der Hl. Marjeta in Žlebe. Sie wurde 1526 aus den Ruinen der alten Burg Jeterbenk erbaut, die 1511 bei einem schweren Erdbeben zerstört wurde. Heute steht die Kirche der Hl. Marjeta unter Denkmalschutz.

TOURISTENVEREIN ŽLEBE-MARJETA
Žlebe 30, 1215 Medvode
T: +386 31 808 064
E: td.zlebemarjeta@gmail.com
W: facebook



TOURISTENVEREIN ZBILJE

Zbilje ist ein Dorf, das am bekanntesten nach dem See Zbiljsko jezero ist. Der Ort Zbilje wurde 1311 erstmals urkundlich erwähnt. Das Zentrum von Zbilje war einst die Kirche des Hl. Janez Krstnik, die 1883/1884 an der Stelle einer älteren erbaut wurde. Heute jedoch übernimmt diese Rolle der See Zbiljsko jezero. Der See selbst wurde künstlich gewonnen, da er 1953 beim Bau des ersten Wasserkraftwerks in Medvode angelegt wurde. Im selben Jahr gründeten die Einwohner von Zbilje auch einen Touristenverein, der noch heute aktiv ist und sich um die Entwicklung und Förderung des Ortes Zbilje kümmert. Zahlreiche Auszeichnungen in der slowenischen Kampagne Mein Land - Schön und Gastfreundlich belegen, dass sie ihren Job ausgezeichnet machen.

TOURISTENVEREIN ZBILJE
Zbilje 30, 1215 Medvode
T: +386 31 302 360
E: tdzbilje@gmail.com
W: www.minimum.si/tdzbilje
FB: facebook



Touristenverein MEDVODE
Cesta kom. Staneta 6, 1215 Medvode
T: +386 31 808 064
E: tz.medvode2@gmail.com
W: facebook


Touristenverein SLOVENIJE
Miklošičeva 38, 1000 Ljubljana
T: +386 1 43 41 670
E: info@turisticna-zveza.si
W: www.turisticna-zveza.si